Design ist mehr das rein Visuelle. Es ist eine Sprache, Haltung und ein Werkzeug, um Wirkung zu entfalten.
Ich bin Grafikdesigner mit Leidenschaft für klare Gestaltung und individuelle Lösungen.
Seit mehreren Jahren arbeite ich im Bereich Markenkommunikation, Print- und Digitaldesign – aktuell bei einem internationalen Fashion-Unternehmen.
Neben meiner beruflichen Tätigkeit unterstütze ich auch Privatpersonen und kleinere Projekte mit Designleistungen – z. B. bei der Bildbearbeitung, der Gestaltung von Einladungen oder der visuellen Umsetzung persönlicher Ideen.
Mir ist wichtig, dass Design verständlich, funktional und emotional wirkt – ganz egal, ob es um ein Plakat, einen Social-Media-Post oder ein komplettes Corporate Design geht.
Ich glaube, dass Gestaltung dann gut ist, wenn sie einen Mehrwert hat und die Message rüber bringt – nicht nur gut aussieht.

2019 — 2021
Formel D Group
-
Gestaltung von Print- und Digitalmedien gemäß Corporate Design
-
Layout, Satz sowie Bildbearbeitung, Composings und Bildrecherche/-verwaltung
-
Erstellung von Druckdaten, Reinzeichnung und Abstimmung mit Druckdienstleistern
-
Gestaltung von Werbemitteln, Kalendern und Standortausstattungen
-
Entwicklung und Umsetzung von Motion Graphics und Bewegtbild-Inhalten
-
Illustration von Icons, Einladungskarten und Sondergrafiken
-
Grafische Beratung und Betreuung interner sowie externer Stakeholder (national/international)
-
Design und Aufbereitung von Präsentationen
-
Entwicklung von Projektlogos und Key-Visuals
-
Koordination mit externen Dienstleistern (z. B. Agenturen, Druckereien)
-
Sicherer Umgang mit der Adobe Creative Cloud
2022 — Aktuell
camel active
-
Gestaltung von Kommunikationsmitteln für Print & Digital (z. B. POS-Materialien, Online-Banner, Anzeigen, Präsentationen)
-
Entwicklung und Umsetzung von Online-Kampagnen (z. B. Google Ads, Max Performance) sowie Erstellung von B2B-Newslettern
-
Erstellung und Pflege von Content für Marktplätze (Amazon, Zalando, About You, eigener Webshop, Fashion Magazine)
-
Gestaltung von Inhouse-Materialien (z. B. Hangtags, Icons, Infotafeln, Willkommensboxen, Stellenanzeigen)
-
Erstellung von Showroommaterial (Bild- & Videomaterial)
-
Kontrolle und Weiterentwicklung der Markenidentität sowie Pflege und Aktualisierung des CI-Manuals
-
Sicherstellung eines einheitlichen Markenauftritts über alle Kanäle hinweg (Print, Online, Bewegtbild)

Vom Honigglas zur Markenidee – wie Gestaltung für mich greifbar wurde.
Ich bin Grafikdesigner, 31 Jahre alt, aus Bergisch Gladbach nahe Köln – mit einem Auge für Details, einem Herz für durchdachte Gestaltung und einer besonderen Geschichte, wie ich zu diesem Beruf gefunden habe.
Während meines Studiums in Nachhaltigem Design und später Medien- und Kommunikationsdesign in Köln habe ich mich intensiv mit der Rolle von Gestaltung in unserer Gesellschaft beschäftigt – sowohl theoretisch als auch praktisch. In dieser Zeit entstand auch mein erstes eigenständiges Projekt: eine kleine Marke für meinen selbst geernteten Honig. Als leidenschaftlicher Hobbyimker war es mir wichtig, nicht nur gute Produkte zu erzeugen, sondern sie auch entsprechend zu gestalten.
Also entwickelte ich ein eigenes Logo, gestaltete Etiketten, baute meine erste Webseite auf und schrieb einen kleinen Blog über nachhaltige Imkerei. Dieses Projekt verband erstmals meine gestalterische Ausbildung mit einem persönlichen Anliegen – und zeigte mir, wie stark Design wirken kann, wenn es echt ist und zu einem passt.
Meine gestalterische Arbeitsweise ist dabei stets geprägt von einem hohen Anspruch an Klarheit, Funktionalität und Präzision. Mich juckt es in den Fingern, wenn ein Element nicht exakt zentriert ist, ein Abstand nicht ganz stimmig wirkt oder ein Pixel nicht zum Rest passt.
Aktuell arbeite ich als Grafikdesigner bei einem internationalen Fashion-Unternehmen, wo ich Markenkommunikation im Print- und Digitalbereich mitgestalte. Im Nachhaltigkeitsteam bringe ich mich nicht nur gestalterisch ein, sondern auch meine Ideen, wie z.B. das Wildbienenprojekt, bei dem ein viele Nistplätze für den Erhalt von Wildbienen geschaffen wurde.

Gleichzeitig begleite ich auch kleinere Projekte von Privatpersonen oder Selbstständigen – mit Bildbearbeitung, Layout oder der Entwicklung individueller Gestaltungskonzepte.
Meine Bachelorarbeit widmete ich hingegen einer ganz anderen Richtung – dem Zukunftsthema der Künstlicher Intelligenz in der Bildbearbeitung und der Rolle des Bildgestalters. Mich interessierte, wie sich Aufgabenfelder für Gestalter:innen verändern – und
welche Chancen (aber auch Herausforderungen) mit dem Einsatz intelligenter Werkzeuge verbunden sind. Denn ich glaube, dass gute Gestaltung nicht allein durch Technik entsteht, sondern durch Haltung und Kontext.
Ob am Schreibtisch, in der Natur oder im Gespräch mit Kunden – Design bedeutet für mich, genau hinzusehen. Und dann eine Lösung zu entwickeln, die nicht nur schön ist, sondern Sinn macht.