
Okinii
Design
Okinii Design Das Logo von
Reduziert auf das Wesentliche – mit einer Idee, die im Detail beginnt: dem Pixel. Dieses Logo steht für meine eigene Arbeitsweise – durchdacht, strukturiert, mit Liebe zur Präzision.
Ursprung
Der Ausgangspunkt war meine eigene Arbeitsweise: Ich arbeite ziemlich genau und achte sehr auf Details – mich stört es, wenn ein Element nicht ganz zentriert ist oder ein Pixel "falsch" ist.
Diese Akribie spiegelt sich im Logo wider: Der kleine Pixel im „O“ ist ein zentrales Gestaltungselement. Er symbolisiert den Ursprung jeder Gestaltung – das kleinste Element der digitalen Welt – und verweist zugleich auf meinen Anspruch, jedes Detail im Blick zu behalten.
Konstruktion
Das Logo basiert auf einer eigenständig entwickelten Typografie – kein vorgefertigter Font, sondern eine konstruierte Formsprache, die modern, klar und präzise ist.
Der Ausgangspunkt der Typografie ist der Pixel im „O“. Wie das Fundament der digitalen Welt bildet er die Basis, auf der das gesamte Design aufbaut – quasi mein tägliches Brot. Die Buchstaben wurden in Proportion und Detail aufeinander abgestimmt, sodass sie in jedem Kontext harmonisch wirken.






Varianten
Für maximale Flexibilität gibt es verschiedene Varianten.
Als Icon, als Wortmarke und als kombinierte Form. So lässt es sich je nach Medium, Format oder Kontext präzise und wirkungsvoll einsetzen – ohne an Wiedererkennbarkeit zu verlieren.
Anwendung
Das Logo funktioniert in verschiedenen Varianten – vom kompakten Icon bis zur vollständigen Wortmarke. So lässt es sich flexibel auf unterschiedliche Medien anwenden: ob auf Visitenkarten, in sozialen Netzwerken oder als Absender in einer E-Mail-Signatur.
Die orangene Akzentfarbe sorgt für einen modernen, wiedererkennbaren Look – sowohl auf dunklem als auch auf hellem Hintergrund. Ganz gleich, ob digital oder im Druck: Die Gestaltung bleibt klar, hochwertig und professionell.



Dieses Logo ist mehr als nur ein Zeichen.
Es ist Ausdruck meiner Haltung als Gestalter.
Reduktion, Funktionalität, Liebe zum Detail.
Ich glaube daran, dass starke Marken bei den kleinsten Dingen beginnen:
Beim Pixel.